Am 14.12. besuchten 14 Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 13 des Seminarfachkurses „Erinnerungskultur“ zwei bedeutsame Gedenkstättenorte der deutschen Teilung: Marienborn und Hötensleben.
Im vergangen Schuljahr nahmen drei Schülerinnen- und Schüler der IGS WEDEMARK
an der DELF-scolaire-Prüfung teil. Die Prüfungen wurden vom Institut Français
und der VHS Hannover Land organisiert und durchgeführt.
Spielen ist nicht nur Kinderkram. Am 20.12.2019 präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 7.4 im Rahmen eines Projekts zu Spielen ihre Lieblingsspiele.
Die Stammgruppe hatte sich vorher mit der Soziologin
Vom 5. – 7.11.2019 durfte die gesamte 8.4 Schwerpunktklasse Theater an einem kreativen Workshop im Tanzstudio der Compagnie Fredeweß im Ahrberviertel in Hannover Linden teilnehmen.
Nachdem am Montag die offizielle Feierstunde mit viele Ehrengästen stattfand, ging es gestern hinaus aus der Schule und hinein in die vielen Ortsteile, aus denen die Schülerschaft stammt.
Im Sommer 2014 startete das Projekt Drechseln an der IGS Wedemark mit einer einzigen Drechselbank, ohne Drechseleisen. Benötigte Werkzeuge wurden z.B. durch modifizierte Stech- und Hohleisen selber hergestellt.
Klingt wie der Anfang eines schlechten Witzes, ist aber genauso passiert. Es gab eben viel zu sehen im Forum, als unser 9. Jahrgang an zwei Tagen hintereinander zur Praktikumsbörse einlud.